Eine Betrachtung der Bedeutung von "Wenn die Blumen blühen, lasst uns einen Blumengefecht haben" in Han Yong-uns Gedicht "Ich weiß es nicht"
"Ich weiß es nicht"
Als Sie den Rhododendron pflanzten,
sagten Sie zu mir: ‚Wenn die Blumen blühen, lasst uns ein Blumengefecht haben‘.
Die Blumen blühen und welken,
aber Sie vergessen Ihr altes Versprechen und kommen nicht.
In meiner Hoffnung, ‚vielleicht‘,
kann ich die Blütenblätter nicht betreten und gehen.
Mein geliebter Gast, gibt es keinen Weg, wie Sie kommen können?
Kommen Sie nicht, bis dieser Höhepunkt des Frühlings vorüber ist?
Als Sie den Rhododendron pflanzten, sagten Sie zu mir: ‚Wenn die Blumen blühen, lasst uns ein Blumengefecht haben‘.
Die Blumen blühen und welken, aber Sie vergessen Ihr altes Versprechen und kommen nicht.
"Das Schweigen des Geliebten"
Der Geliebte ist gegangen. Ach, mein geliebter Geliebter ist gegangen.
Er ist den kleinen Weg gegangen, der das grüne Licht der Berge durchbricht und auf den Ahornwald zugeht,
und ist einfach gegangen.
Der Geliebte, fest und schön wie eine goldene Blume,
verbirgt Tag und Nacht, im Sitzen und Stehen, seine Scham,
und öffnet nicht die Tür seines Herzens.
Das lässt die traurige Bewegung der Nelkenblume noch stärker werden,
ist es ein Blumengefecht, das er denkt?
Jetzt ist der Geliebte gegangen.
Die Geschichte der Liebe
ist nun vergeblich geworden,
wer auch immer mich festhalten will,
kann Wunden auf meinen Leichnam schlagen,
nein, nur eines, der Geliebte streckt seine Hand nicht aus.
Wie der kleine Bach im Bergtal,
der im Winter zugefroren ist
und im Frühling wieder fließt,
werde ich dem Kreislauf der Jahreszeiten folgen
und das Gesicht des Geliebten sehen.
Aber war es ein Traum, eine Sache der Nacht?
Erschöpft vom Schweigen meines Geliebten
verschwinde ich ohne mein Aussehen, meinen Schatten, meine Spur.
Ach, der Geliebte ist gegangen.
Mein geliebter Geliebter ist gegangen.
In Han Yong-uns Gedicht "Ich weiß es nicht"taucht "Wenn die Blumen blühen, lasst uns ein Blumengefecht haben"auf. Dieser Vers ist sehr symbolisch. Wenn man ihn mit seinem Meisterwerk "Das Schweigen des Geliebten" vergleicht, kann man die Philosophie und die Emotionen des Dichters Han Yong-un tiefer verstehen.
"Wenn die Blumen blühen, lasst uns ein Blumengefecht haben"drückt das sehnsüchtige Herz des Sprechers aus, der auf seinen Partner wartet. Dies ist auch das zentrale Thema von "Das Schweigen des Geliebten". In "Das Schweigen des Geliebten" drückt der Sprecher seine tiefe Verzweiflung und Sehnsucht nach dem abwesenden Geliebten aus. In beiden Gedichten sind Warten und Sehnsucht zentrale Emotionen, die tief in der Lebensweise und Philosophie von Han Yong-un verwurzelt sind. In diesem Zusammenhang dachte ich an die Sehnsucht nach dem verlorenen Heimatland (‚Herr‘).
Han Yong-un war während der japanischen Kolonialzeit ein aktiver Unabhängigkeitskämpfer. Viele seiner Werke spiegeln die Leiden und den Wunsch nach Unabhängigkeit dieser Zeit wider. "Das Schweigen des Geliebten" spiegelt die Trauer über den Verlust des Landes und die dringende Sehnsucht nach Unabhängigkeit wider. In diesem Zusammenhang spiegelt auch "Ich weiß es nicht" die zeitbedingten Leiden und Hoffnungen wider, die er erlebte.
Darüber hinaus ist Han Yong-un ein Dichter mit buddhistischem Hintergrund. Daher kann dieses Gedicht über die einfache weltliche Sehnsucht nach Liebe hinaus auch spirituelle Erleuchtung und Transzendenz bedeuten. Es verwendet die Gesetze der Natur, in denen Blumen blühen und welken, um die menschliche Existenz, Liebe und den Prozess der Erleuchtung zu metaphern. Dies ist auch mit dem buddhistischen Konzept der ‚Vergänglichkeit‘ verbunden und symbolisiert den Zustand der Erleuchtung, in dem man die Veränderung und das Verschwinden aller Dinge akzeptiert.
Blumen symbolisieren Leben, Hoffnung und Schönheit. Han Yong-uns "Blumengefecht" hat mehr als nur eine spielerische Bedeutung. "Blumengefecht" kann metaphorisch für den Kampf um die Unabhängigkeit stehen und die Bemühungen und Opfer für die Erlangung der Unabhängigkeit symbolisieren.
Der bedingte Ausdruck "Wenn die Blumen blühen" in dem Gedicht kann den Zeitpunkt darstellen, an dem die Unabhängigkeit eintrifft und darauf warten, dass dieser Zeitpunkt kommt. Dies entspricht der Mentalität der Unabhängigkeitskämpfer, die auf die Chance zur Unabhängigkeit warten und sich darauf vorbereiten. "Blumengefecht" kann den Entschluss bedeuten, den Kampf zu beginnen, wenn dieses Warten Realität wird, d. h. wenn die Chance zur Unabhängigkeit kommt.
Der Sprecher in dem Gedicht wartet mit einem ‚vielleicht‘-Gefühl. Dies spiegelt die Stimmung der Unabhängigkeitskämpfer wider, die die Hoffnung auf Unabhängigkeit nicht aufgeben und warten. ‚Wenn die Blumen blühen, lasst uns ein Blumengefecht haben‘ kann Ausdruck ihres Entschlusses sein, wenn die Chance zur Unabhängigkeit nach dem Warten und der Vorbereitung gekommen ist.
In "Ich weiß es nicht" kann der Vers "Wenn die Blumen blühen, lasst uns ein Blumengefecht haben" über eine einfache Verabredung hinaus, wenn man die zeitbedingten Umstände und den Hintergrund des Dichters als Unabhängigkeitskämpfer betrachtet, den Wunsch und den Entschluss zur Unabhängigkeit symbolisieren. Er zeigt das Warten auf die Chance zur Unabhängigkeit und den Entschluss, wenn diese Chance kommt.
"Blumengefecht" in "Ich weiß es nicht" kann als Symbol für den Kampf um die Unabhängigkeit interpretiert werden. Dies ist eine plausible Interpretation, wenn man den Hintergrund des Dichters als Unabhängigkeitskämpfer und seinen oft in seinen Werken zum Ausdruck kommenden Wunsch nach Unabhängigkeit berücksichtigt. Es ist möglich, dass ‚Wenn die Blumen blühen, lasst uns ein Blumengefecht haben‘ nicht nur ein einfacher persönlicher Termin ist, sondern eine tiefere Bedeutung hat, die den Wunsch und die Hoffnung auf Unabhängigkeit symbolisiert.
Kommentare0